„Wie kann man mit Wasserstoff Energie speichern?“, „Wie können Fische in einem zugefrorenen See überleben?“ und „Was passiert mit recycelten Materialien?“ Auf diese und viele andere Fragen hatten die Schüler der 11. Jahrgangsstufe (Sozialwesen und Technik) und 12. Jahrgangsstufe (Wirtschaft) der Aloys-Fischer-Schule Deggendorf passende Antworten parat.
In den vergangenen Wochen präsentierten 133 Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Recherchen und Versuche, die sie zu der selbstgestellten Fragestellung durchgeführt hatten. Die Präsentationen erfolgten im Rahmen des mehrstufigen Schulwettbewerbes „Jugend präsentiert“, der eine bundesweite Bildungsinitiative der Klaus Tschira Stiftung, Heidelberg, in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog, Berlin, ist. Die Initiative wurde 2011 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Präsentationskompetenz und das Verständnis von naturwissenschaftlich-mathematischen Themen in der Schule zu fördern. Die Schüler präsentierten einzeln oder als 2er-Team in den Vorrunden zuerst innerhalb der eigenen Klasse und die zwei Klassensieger traten anschließend in der Finalrunde gegeneinander an. Der fünfminütige Vortrag wurde dabei von der Fachjury, bestehend aus Frau Ilg, Herrn Freudenstein und Herrn Rainer, nach Bewertungskriterien der Stiftung beurteilt. Nach einem sehr knappen Wettbewerb setzten sich folgende Teams durch: Simon Pirkl und Enrico Wansiedler belegten den ersten Platz mit ihrer Präsentation „Warum lassen sich Kalkrückstände mit Essigsäure reinigen?“. Auf den zweiten Platz kamen Philipp Rixinger und Timo Bartlsberger mit „Warum kann ein Wasserläufer auf dem Wasser laufen?“. Ganz knapp dahinter erreichte Lukas Martin den dritten Platz mit seiner Präsentation „Siedet Wasser immer bei 100°C?“. Bei der Siegerehrung konnte Herr Knollmüller, stellvertretender Schulleiter der FOSBOS Deggendorf, den stolzen Gewinnern nicht nur eine Urkunde, sondern auch einen Buchpreis überreichen. Ebenso gratulierte er den ersten drei Teams zum Ticket für das Länderfinale am 4. und 5. April 2025 in Amber-Weiden, in dem sie gegen die Schulsieger anderer bayerischen Schulen antreten werden. Wir wünschen den Teams dabei viel Erfolg.
Herr Knollmüller mit den Schulsiegern „Jugend präsentiert“ und der Koordinatorin Schulwettbewerb Frau Ilg